Wie können Sie beim Erwerb einer Immobilie durch Kauf oder Schenkung die Steuerlast optimieren?

Wenn Sie ein Einfamilienhaus finanzieren und eine Einliegerwohnung bzw. vermietete Wohneinheit in der Immobilie integriert haben, so ist es sinnvoll, eine Teilungserklärung zu machen und die selbst genutzte Wohn- und Nutzfläche von der vermieteten Fläche zu trennen. Das ist auf jeden Fall auch bei jedem Mehrfamilienhaus sinnvoll.

Daraus ergibt sich dann die Möglichkeit, die Immobilie mit zwei Darlehen zu finanzieren, die unterschiedlich getilgt werden. Das Ergebnis ist eine optimierte Angabe der abzusetzenden Zinslast, was eine geringere Steuerbelastung zur Folge hat.

Grundsätzlich ist die Aufteilung in Teileigentum sinnvoll, da dann die Einheiten getrennt voneinander geschenkt und vererbt werden können.

Regelungen mit Nießbrauch usw. können bei der Übertragung von Eigentum sinnvoll sein.

Für die Umsetzung ist es sinnvoll und erforderlich, Steuerberater und Rechtsanwälte, die auf Familienrecht spezialisiert sind, sowie einen Notar hinzuzuziehen.

Als Moderator helfen wir Ihnen, hier passende Lösungen zu finden.

Gemeinsam mit spezialisierten Partnern richten wir Ihnen die für Sie passende und wirtschaftlich sinnvolle Finanzierungsvariante ein.