Top Fonds mit einem Klick
Sehen Sie sich die Details zu mehr als 100 Einzelfonds in unserem Fondsshop an, legen Sie interessante Fonds in den Warenkorb und bestimmen Sie anschließend selbständig Ihren Anlagebetrag oder die Höhe Ihrer Sparrate. Mit der Beantwortung weniger Fragen zu Ihren Stammdaten können Sie den Fondskauf abschließen und die Depoteröffnung beantragen. Dauerhaft ohne Ausgabeaufschlag und mit zahlreichen zusätzlichen Serviceleistungen!
Sortieren Sie die Fonds innerhalb der Fondsliste gerne nach Fondsname, Anlageart, Risikoklasse, historischer Wertentwicklung oder den FWW FundStars®. Die FWW Fundstars zum Beispiel geben Ihnen als Anleger einen Überblick, wie sich ein Fonds hinsichtlich Wertentwicklung aber auch Kursschwankungen im Vergleich zu anderen Fonds aus derselben Fondskategorie entwickelt hat. Die besten Fonds erhalten fünf Sterne, die schlechtesten einen Stern. Keine Sterne erhalten Fonds, die weniger als drei Jahre alt sind. Die Suche nach passenden Investmentfonds berücksichtigt auch die mögliche Auswahl und das Sortieren nach Risikoklassen. Hierbei sortieren Sie nach Risikoklasse 1 bis 5. Risikoklasse 1 steht dabei für sehr geringe Wertschwankungen, Risikoklasse 5 für Investmentfonds mit sehr hohen Wertschwankungen. Die nachfolgenden Darstellungen enthalten keine persönliche Empfehlung zu Geschäften mit bestimmten Finanzinstrumenten. Eine Prüfung der persönlichen Umstände des Anlegers erfolgt nicht, ebenso wenig eine Prüfung, ob die jeweiligen Fonds für Sie als Kunde geeignet sind. Beachten Sie hierzu auch die untenstehenden Risikohinweise zur Geldanlage in Investmentfonds und die Rechtlichen Hinweise zur Nutzung des Fondsshops.
Wesentliche Anlegerinformationen stellen wir Ihnen für jeden Einzelfonds unter Details zur Verfügung. Möchten Sie sich nicht mit der Auswahl von Einzelfonds beschäftigen, so nutzen Sie gerne die Vorzüge eines Modellportfolios.
Modellportfolio
JFC 20 Strategien
- Regelmäßige Erträge aus Sachwerten und risikoüberwachten Investmentstrategien.
- 20 gleich gewichtete Fondsstrategien in folgende Werte:
- Infrastruktur
- Aktien, teilweise mit Kursabsicherung durch Long-Short-Strategien
- Edelmetalle
- Rohstoffe und Rohstoffminenbetreiber
- Anleihen, auch Wandelanleihen als Beimischung
- Trendfolgestrategien und andere Handelssysteme
- Immobilienaktien „Reits“
- ESG-Kriterien
- Private Equity
- Die Strategie JFC 20 Strategien eignet sich für Anleger, die nicht auf eine bestimmte Risikoklasse fokussiert sind. Automatisches Rebalancing.
- Empfohlene Anlagedauer ab mindestens 7 Jahren. Bitte die Kids beachten.
Modellportfolio
JFC Aktiv – Konservativ
- Aktive Fondsmanager haben die unterschiedlichsten Strategien, um an den Kapitalmärkten eine angemessene Rendite zu erzielen. Der Mix aus verschiedenen Strategien ergibt den Vorteil, dass das Portfolio geringere Schwankungen als ein Einzelfonds in derselben Risikoklasse hat. Aktives Management kann gezielt Marktchancen nutzen, negative Phasen absichern und bestenfalls sogar aus diesen Verwerfungen des Kapitalmarktes profitieren.
- Renditeerwartung nach Kosten null bis zwei Prozent.
- Durch die Kombination mehrerer Fonds erfolgt die Investition in unterschiedliche Strategien, Themen und Märkte. Ebenso mehrere Anlagestiele und Regionen.
- Die konservative Anlage hat ein niedriges bis ausgewogenes Risiko-Chancenverhältnis.
- Empfohlene Anlagedauer ab mindestens 3 – 7 Jahren
- Automatisches Rebalancing einmal jährlich bzw. nach Bedarf
- Maßgebend sind die Angaben der Investmentgesellschaften zu den jeweils gewählten Fonds – daher bitte das Factsheet sowie die KID beachten.
- Für Anleger, die Absicherungsstrategien oder Garantien benötigen, ist diese Anlage ungeeignet. Gerne zeigen wir Ihnen was die Versicherungs- und Investmentbranche in dieser Hinsicht für Möglichkeiten bietet.
Modellportfolio
JFC Aktiv – Ausgewogen
- Aktive Fondsmanager haben die unterschiedlichsten Strategien, um an den Kapitalmärkten eine angemessene Rendite zu erzielen. Der Mix aus verschiedenen Strategien ergibt den Vorteil, dass das Portfolio geringere Schwankungen als ein Einzelfonds in derselben Risikoklasse hat. Aktives Management kann gezielt Marktchancen nutzen, negative Phasen absichern und bestenfalls sogar aus diesen Verwerfungen des Kapitalmarktes profitieren.
- Renditeerwartung nach Kosten zwei bis fünf Prozent.
- Die ausgewogene Anlage hat ein niedriges bis ausgewogenes Risiko-Chancenverhältnis.
- Empfohlene Anlagedauer ab mindestens 5 – 7 Jahren
- Automatisches Rebalancing einmal jährlich bzw. nach Bedarf
- Maßgebend sind die Angaben der Investmentgesellschaften zu den jeweils gewählten Fonds – daher bitte das Factsheet sowie die KID beachten.
- Für Anleger, die Absicherungsstrategien oder Garantien benötigen, ist diese Anlage ungeeignet. Gerne zeigen wir Ihnen was die Versicherungs- und Investmentbranche in dieser Hinsicht für Möglichkeiten bietet.
Modellportfolio
JFC Aktiv – Dynamisch
- Aktive Fondsmanager haben die unterschiedlichsten Strategien, um an den Kapitalmärkten eine angemessene Rendite zu erzielen. Der Mix aus verschiedenen Strategien ergibt den Vorteil, dass das Portfolio geringere Schwankungen als ein Einzelfonds in derselben Risikoklasse hat. Aktives Management kann gezielt Marktchancen nutzen, negative Phasen absichern und bestenfalls sogar aus diesen Verwerfungen des Kapitalmarktes profitieren.
- Renditeerwartung nach Kosten vier bis acht Prozent.
- Die ausgewogene Anlage hat ein dynamisches, also hohes Risiko-Chancenverhältnis.
- Empfohlene Anlagedauer ab mindestens 7 – 10 Jahren
- Automatisches Rebalancing einmal jährlich bzw. nach Bedarf
- Maßgebend sind die Angaben der Investmentgesellschaften zu den jeweils gewählten Fonds – daher bitte das Factsheet sowie die KID beachten.
- Für Anleger, die Absicherungsstrategien oder Garantien benötigen, ist diese Anlage ungeeignet. Gerne zeigen wir Ihnen was die Versicherungs- und Investmentbranche in dieser Hinsicht für Möglichkeiten bietet.
Modellportfolio
JFC ESG – Konservativ
- Sie wollen Kapital ethisch und nachhaltig anlegen? Dann sind Sie hier richtig. ESG bedeutet Environmental (Umwelt), Soziales und Governance (Unternehmensführung).
- Renditeerwartung nach Kosten null bis zwei Prozent bei einer empfohlenen Haltedauer von 3 – 7 Jahren.
- ESG kann sowohl mit aktiv gemanagten als auch mit passiven Finanzprodukten umgesetzt werden. Wobei aktiv gemanagte Fonds detaillierter auf diese Themen eingehen können als passive Instrumente (ETF).
- Die konservative Anlage hat ein niedriges bis ausgewogenes Risiko-Chancenverhältnis.
- Automatisches Rebalancing einmal jährlich bzw. nach Bedarf
- Für Anleger, die Absicherungsstrategien oder Garantien benötigen, ist diese Anlage ungeeignet. Gerne zeigen wir Ihnen was die Versicherungs- und Investmentbranche in dieser Hinsicht für Möglichkeiten bietet.
Modellportfolio
JFC ESG – Ausgewogen
- Sie wollen Kapital ethisch und nachhaltig anlegen? Dann sind Sie hier richtig. ESG bedeutet Environmental (Umwelt), Soziales und Governance (Unternehmensführung).
- Renditeerwartung nach Kosten zwei bis fünf Prozent bei einer empfohlenen Haltedauer von 5 – 7 Jahren.
- ESG kann sowohl mit aktiv gemanagten als auch mit passiven Finanzprodukten umgesetzt werden. Wobei aktiv gemanagte Fonds detaillierter auf diese Themen eingehen können als passive Instrumente (ETF).
- Die ausgewogene Anlage hat ein ausgewogenes Risiko-Chancenverhältnis.
- Empfohlene Anlagedauer ab mindestens 5 – 7 Jahren
- Automatisches Rebalancing einmal jährlich bzw. nach Bedarf
- Für Anleger, die Absicherungsstrategien oder Garantien benötigen, ist diese Anlage ungeeignet. Gerne zeigen wir Ihnen was die Versicherungs- und Investmentbranche in dieser Hinsicht für Möglichkeiten bietet.
Modellportfolio
JFC ESG – Dynamisch
- Sie wollen Kapital ethisch und nachhaltig anlegen? Dann sind Sie hier richtig. ESG bedeutet Environmental (Umwelt), Soziales und Governance (Unternehmensführung).
- Renditeerwartung nach Kosten drei bis sieben Prozent bei einer empfohlenen Haltedauer von 7 – 10 Jahren.
- ESG kann sowohl mit aktiv gemanagten als auch mit passiven Finanzprodukten umgesetzt werden. Wobei aktiv gemanagte Fonds detaillierter auf diese Themen eingehen können als passive Instrumente (ETF).
- Die dynamische Anlage hat ein hohes Risiko-Chancenverhältnis.
- Automatisches Rebalancing einmal jährlich bzw. nach Bedarf
- Die Gewichtung der Fonds sowie die Titelauswahl und das damit verbundene Risiko-Chancenverhältnis wird monatlich überprüft
- Für Anleger, die Absicherungsstrategien oder Garantien benötigen, ist diese Anlage ungeeignet. Gerne zeigen wir Ihnen was die Versicherungs- und Investmentbranche in dieser Hinsicht für Möglichkeiten bietet.
Modellportfolio
China + Asien Seidenstr.
- Der asiatisch-pazifische Raum hat am 15. November 2020 das größte Freihandelsabkommen der Welt unterzeichnet. 15 Staaten und 2,2 Milliarden Menschen stehen für ein Drittel der Weltwirtschaft. Das wird dieser Region einen erheblichen Wachstumsschub geben. Ebenso allen Ländern, Regionen und Themen, die durch die neue Seidenstraße verbunden mit der aufgebauten Infrastruktur und Logistik profitieren.
- Eine Investition über ausgesuchte Spezialfonds in diese aufstrebenden Märkte verspricht langfristig zweistellige Renditen.
- Besonders empfehlenswert sind bei volatilen und dynamischen Märkten Sparpläne. Also greifen Sie zu und nutzen Sie diese besonders attraktive Investitionsmöglichkeit für einen Sparplan oder eine Kombination aus Einmalanlage und Sparplan mit 10 Jahren Laufzeit oder länger.
- Halten Sie in defensiven Anlagen zusätzliches Kapital bereit, damit Sie bei Kurseinbrüchen zu günstigen Kursen weitere Anteile günstig erwerben können und so die Rendite „Boostern“, also erheblich steigern können.
- Die chancenreiche Anlage hat ein hohes Risiko-Chancenverhältnis.
- Automatisches Rebalancing einmal jährlich bzw. nach Bedarf
- Für Anleger, die Absicherungsstrategien oder Garantien benötigen, ist diese Anlage ungeeignet. Gerne zeigen wir Ihnen was die Versicherungs- und Investmentbranche in dieser Hinsicht für Möglichkeiten bietet.
Modellportfolio
JFC ETF – Konservativ
- Renditeerwartung nach Kosten null bis zwei Prozent.
- Prognosefreie Anlage in ETFs (Exchange Traded Funds), also passives Investieren in Märkte, Branchen und Themen, um jeweils an der Marktrendite mit geringen Kosten zu partizipieren.
- Durch die Kombination mehrerer ETFs erfolgt die Investition in eine große Anzahl von Einzeltiteln und somit eine extrem breite Streuung des Kapitals
- Bei ETFs erfolgt keine Einzeltitelauswahl oder Marktprognose
- Die konservative Anlage hat ein niedriges bis ausgewogenes Risiko-Chancenverhältnis.
- Empfohlene Anlagedauer ab mindestens 3 – 7 Jahren
- Verlustrisiken aus möglichen Aktienmarkt-, Zins- und Währungsschwankungen
- Moderate Kursgewinne möglich
- automatisches Rebalancing einmal jährlich bzw. nach Bedarf
- Für Anleger, die Absicherungsstrategien oder Garantien benötigen, ist diese Anlage ungeeignet. Gerne zeigen wir Ihnen was die Versicherungs- und Investmentbranche in dieser Hinsicht für Möglichkeiten bietet.
- Passive Anlagestrategien sind die kostengünstigste Form, in Märkte (Indexorientiert) mittels ETF und ETC zu investieren. Weder bei steigenden noch bei fallenden Märkten wird die Anlagestrategie überprüft, überwacht oder angepasst. Der Anleger trägt immer das volle Marktrisiko.
Modellportfolio
JFC ETF – Ausgewogen
- Kapital anlegen, um eine Rendite in der Höhe der Inflation und etwas darüber zu erzielen.
- Renditeerwartung nach Kosten zwei bis fünf Prozent.
- Prognosefreie Anlage in Exchange Traded Funds (ETF), also passives Investieren in Märkte, Branchen und Themen, um jeweils an der Marktrendite mit geringen Kosten zu partizipieren.
- Durch die Kombination mehrerer ETFs erfolgt die Investition in eine große Anzahl von Einzeltiteln und somit eine extrem breite Streuung des Kapitals
- Bei ETFs erfolgt keine Einzeltitelauswahl oder Marktprognose
- Die ausgewogene Anlage hat ein ausgewogenes Risiko-Chancenverhältnis.
- Empfohlene Anlagedauer ab mindestens 5 – 7 Jahren
- Verlustrisiken aus möglichen Aktienmarkt-, Zins- und Währungsschwankungen
- automatisches Rebalancing einmal jährlich bzw. nach Bedarf
- Für Anleger, die Absicherungsstrategien oder Garantien benötigen, ist diese Anlage ungeeignet. Gerne zeigen wir Ihnen was die Versicherungs- und Investmentbranche in dieser Hinsicht für Möglichkeiten bietet.
- Passive Anlagestrategien sind die kostengünstigste Form, in Märkte (Indexorientiert) mittels ETF und ETC zu investieren. Weder bei steigenden noch bei fallenden Märkten wird die Anlagestrategie überprüft, überwacht oder angepasst. Der Anleger trägt immer das volle Marktrisiko.
Modellportfolio
JFC ETF – Dynamisch
- Kapital anlegen, um eine Rendite deutlich über der Inflation zu erzielen.
- Renditeerwartung nach Kosten Drei bis Zehn Prozent nach Kosten.
- Prognosefreie Anlage in (ETF) Exchange Traded Funds, also passives Investieren in Märkte, Branchen und Themen, um jeweils an der Marktrendite mit geringen Kosten zu partizipieren.
- Durch die Kombination mehrerer ETF erfolgt die Investition in eine große Anzahl von Einzeltiteln und somit eine extrem breite Streuung des Kapitals
- Die ausgewogene Anlage hat ein dynamisches Risiko-Chancenverhältnis.
- Empfohlene Anlagedauer ab mindestens 7 – 10 Jahren
- Verlustrisiken aus möglichen Aktienmarkt-, Zins- und Währungsschwankungen
- Hohe Kursgewinne möglich
- automatisches Rebalancing einmal jährlich bzw. nach Bedarf
- Für Anleger die Absicherungsstrategien oder Garantien benötigen ist diese Anlage ungeeignet. Gerne zeigen wir Ihnen was die Versicherungs- und Investmentbranche in dieser Hinsicht für Möglichkeiten bietet.
- Passive Anlagestrategien sind die kostengünstigste Form in Märkte (Indexorientiert) mittels ETF und ETC zu investieren. Weder bei steigenden noch bei fallenden Märkten wird die Anlagestrategie überprüft, überwacht oder angepasst. Der Anleger trägt immer das volle Marktrisiko.

Modellportfolios nach dem wissenschaftlichen Ansatz
Mit dem Modellportfolio kaufen Sie mit einem Klick Ihr Wunschdepot nach dem wissenschaftlichen Ansatz. Die Fonds sind alle gleich gewichtet und haben jeweils einen Anteil von 10 % Ihres Anlagebetrages. Dies gilt für Ihre Einmalzahlung genauso wie für monatliches Sparen.
Neben Einmalanlagen können Sie auch über einen Sparplan regelmäßig in ein Portfolio investieren – in dem Fall wird ebenso die vorgesehene Struktur berücksichtigt. Fondskauf war nie leichter!
Beachten Sie, dass unser Fondsshop keine persönliche Anlageberatung für Sie bietet. Er ist für Kunden konzipiert, die als Selbstentscheider eine eigene Investmententscheidung in die Tat umsetzen wollen.

Modellportfolios nach dem wissenschaftlichen Ansatz: Defensiv 30%Aktien, Ausgewogen 40% Aktien, Balance 50% Aktien, Wachstum 60% Aktien, Offensiv 80% Aktien, Chance 100% Aktien
Es stehen sechs Modellportfolios zur Verfügung: Defensiv 30% Aktien, Ausgewogen 40% Aktien, Balance 50% Aktien, Wachstum 60% Aktien, Offensiv 80% Aktien und Chance 100% Aktien. Diese orientieren sich an der persönlichen eigenen Einschätzung des Anlegers und der angestrebten Ziellaufzeit der Anlage. Hier gilt die Faustformel, dass mit höheren Ertragschancen auch die Schwankungen innerhalb eines Portfolios steigen. Die angegebenen Risikokennzahlen innerhalb des Fondsshops und die empfohlene Ziellaufzeit des Portfolios geben dem Anleger Orientierung bei der Auswahl.

Rebalancing
Ein Modellportfolio besteht aus mehreren Einzelfonds. Die Fonds innerhalb der Modellportfolios entwickeln sich unterschiedlich. Dadurch weicht die Zusammensetzung allmählich von der ursprünglich vereinbarten Gewichtung und der ursprünglich angegeben durchschnittlichen Risikokennziffer des Depots ab. Als Anleger haben Sie im Rahmen der Modellportfoliolösung die Möglichkeit, vorab schriftlich die depotführende Bank mit einem automatischen „Rebalancing“ zu beauftragen. Die ursprünglich gegebene prozentuale Zusammensetzung des ausgewählten Modellportfolios wird somit wieder hergestellt („Rebalancing“), ohne dass Sie als Kunde jedes mal aktiv einen neuen Auftrag erteilen müssen. Dies erfolgt durch entsprechende Käufe und Verkäufe und ist einmal jährlich innerhalb des Modellportfolios möglich.
Dadurch lassen sich beispielsweise bei entsprechender Kursentwicklung systematisch Kursgewinne realisieren, die dann mit bestehenden Verlusten bzw. dem zur Verfügung stehenden Freibetrag verrechnet werden können. Ebenfalls behält das Depot mit dieser Funktion die ursprünglich gewählte Risikostruktur.
Weitere Einzelheiten zum Verfahren des Rebalancing erfahren Sie aus den jeweils gültigen Vertragsbedingungen der depotführenden Bank.
Die nachfolgenden Darstellungen enthalten keine persönliche Empfehlung zu Geschäften mit bestimmten Finanzinstrumenten. Eine Prüfung der persönlichen Umstände des Anlegers erfolgt nicht, ebenso wenig eine Prüfung, ob die jeweiligen Fonds für den Kunden geeignet sind. Beachten Sie hierzu auch die untenstehenden Risikohinweise zur Geldanlage in Investmentfonds und die Rechtlichen Hinweise zur Nutzung des Fondsshops.
Haben Sie technische Fragen zum Fondsshop oder wünschen Sie alternativ eine persönliche Beratung, so kontaktieren Sie uns gerne & jederzeit!
Beachten Sie: Die Angaben über die bisherige Wertentwicklung stellen keine Prognose für die Zukunft dar. Zukünftige Ergebnisse der Investmentanlage sind insbesondere von den Entwicklungen der Kapitalmärkte abhängig. Die Kurse an der Börse können steigen und fallen. Investmentfonds unterliegen dem Risiko sinkender Anteilspreise, da sich Kursrückgänge der im Fonds enthaltenen Wertpapiere im Anteilspreis widerspiegeln. Bei der Darstellung der Wertentwicklung sind eventuell anfallende Entgelte – z. B. für den Wertapierkauf und -verkauf – nicht berücksichtigt. Wie sich Kosten auswirken können erfahren Sie unter Details!
Datenquelle: FWW Fondsdaten (https://www.fww.de/)
Unsere Homepage bietet Ihnen die Möglichkeit, auf Eigeninitiative selbständig & kostengünstig Fonds zu erwerben. Unser Fondsshop bietet keine Anlageberatung für Sie. Er ist für Kunden konzipiert, die als Selbstentscheider eine eigene Investmententscheidung in die Tat umsetzen wollen. Die nachfolgenden Darstellungen enthalten keine persönliche Empfehlung zu Geschäften mit bestimmten Finanzinstrumenten. Eine Prüfung der persönlichen Umstände des Anlegers erfolgt nicht, ebenso wenig eine Prüfung, ob die jeweiligen Fonds für den Kunden geeignet sind.